• HOME
  • ANGEBOTE
    • Instrumente
      • Pianos
      • Pianolas
    • Services
      • Piano-Entsorgung
      • Piano-Einlagerung
      • Piano-Renovierung
      • Piano-Bewertung
      • Piano-Altersbestimmung
      • Piano-Ankauf
      • Piano-Details
    • Zubehör
      • Leuchter
      • Klavierschlüssel
      • Hocker und Bänke
      • Notenrollen
      • Münzeinwurfkästen
      • Notenrollenschränke
      • Klavier Kataloge
      • Klavier Bilder
      • Mehr Piano-Zubehör
  • WISSENSWERTES
    • …über Pianos
    • …über Pianolas
Menü
  • HOME
  • ANGEBOTE
    • Instrumente
      • Pianos
      • Pianolas
    • Services
      • Piano-Entsorgung
      • Piano-Einlagerung
      • Piano-Renovierung
      • Piano-Bewertung
      • Piano-Altersbestimmung
      • Piano-Ankauf
      • Piano-Details
    • Zubehör
      • Leuchter
      • Klavierschlüssel
      • Hocker und Bänke
      • Notenrollen
      • Münzeinwurfkästen
      • Notenrollenschränke
      • Klavier Kataloge
      • Klavier Bilder
      • Mehr Piano-Zubehör
  • WISSENSWERTES
    • …über Pianos
    • …über Pianolas
  • FUNDUS
    • Hupfeld Fotobücher
    • Feurich Produktionsbücher
    • DUCA Aufnahmebuch
    • Lesenswertes
    • Global Piano Roll Meetings
    • Erhaltene Instrumente
  • REFERENZEN
    • Instrumente
      • Pianos
      • Pianolas
    • Kundenstimmen
    • Galerien
      • Pianos
      • Pianolas
  • KONTAKT
Menü
  • FUNDUS
    • Hupfeld Fotobücher
    • Feurich Produktionsbücher
    • DUCA Aufnahmebuch
    • Lesenswertes
    • Global Piano Roll Meetings
    • Erhaltene Instrumente
  • REFERENZEN
    • Instrumente
      • Pianos
      • Pianolas
    • Kundenstimmen
    • Galerien
      • Pianos
      • Pianolas
  • KONTAKT
  • HOME
  • ANGEBOTE
    • Instrumente
      • Pianos
      • Pianolas
    • Services
      • Piano-Entsorgung
      • Piano-Einlagerung
      • Piano-Renovierung
      • Piano-Bewertung
      • Piano-Altersbestimmung
    • Zubehör
      • Leuchter
      • Klavierschlüssel
      • Hocker & Bänke
      • Notenrollen
      • Münzeinwurfkästen
      • Notenrollenschränke
      • Klavier-Kataloge
      • Klavier Bilder
      • Mehr Piano-Zubehör
  • WISSENSWERTES
    • …über Pianos
    • …über Pianolas
  • FUNDUS
    • Hupfeld Fotobücher
    • Feurich Produktionsbücher
    • DUCA Aufnahmebuch
    • Lesenswertes
    • Global Piano Roll Meetings
    • Erhaltene Instrumente
  • REFERENZEN
    • Instrumente
      • Pianos
      • Pianolas
    • Kundenstimmen
    • Galerien
      • Pianos
      • Pianolas
  • KONTAKT
Menü
  • HOME
  • ANGEBOTE
    • Instrumente
      • Pianos
      • Pianolas
    • Services
      • Piano-Entsorgung
      • Piano-Einlagerung
      • Piano-Renovierung
      • Piano-Bewertung
      • Piano-Altersbestimmung
    • Zubehör
      • Leuchter
      • Klavierschlüssel
      • Hocker & Bänke
      • Notenrollen
      • Münzeinwurfkästen
      • Notenrollenschränke
      • Klavier-Kataloge
      • Klavier Bilder
      • Mehr Piano-Zubehör
  • WISSENSWERTES
    • …über Pianos
    • …über Pianolas
  • FUNDUS
    • Hupfeld Fotobücher
    • Feurich Produktionsbücher
    • DUCA Aufnahmebuch
    • Lesenswertes
    • Global Piano Roll Meetings
    • Erhaltene Instrumente
  • REFERENZEN
    • Instrumente
      • Pianos
      • Pianolas
    • Kundenstimmen
    • Galerien
      • Pianos
      • Pianolas
  • KONTAKT
  • HOME
  • ANGEBOTE
    • Instrumente
      • Pianos
      • Pianolas
    • Services
      • Piano-Entsorgung
      • Piano-Einlagerung
      • Piano-Renovierung
      • Piano-Bewertung
      • Piano-Altersbestimmung
    • Zubehör
      • Leuchter
      • Klavierschlüssel
      • Hocker & Bänke
      • Notenrollen
      • Münzeinwurfkästen
      • Notenrollenschränke
      • Klavier-Kataloge
      • Klavier Bilder
      • Mehr Piano-Zubehör
  • WISSENSWERTES
    • …über Pianos
    • …über Pianolas
  • FUNDUS
    • Hupfeld Fotobücher
    • Feurich Produktionsbücher
    • DUCA Aufnahmebuch
    • Lesenswertes
    • Global Piano Roll Meetings
    • Erhaltene Instrumente
  • REFERENZEN
    • Instrumente
      • Pianos
      • Pianolas
    • Kundenstimmen
    • Galerien
      • Pianos
      • Pianolas
  • KONTAKT
Menü
  • HOME
  • ANGEBOTE
    • Instrumente
      • Pianos
      • Pianolas
    • Services
      • Piano-Entsorgung
      • Piano-Einlagerung
      • Piano-Renovierung
      • Piano-Bewertung
      • Piano-Altersbestimmung
    • Zubehör
      • Leuchter
      • Klavierschlüssel
      • Hocker & Bänke
      • Notenrollen
      • Münzeinwurfkästen
      • Notenrollenschränke
      • Klavier-Kataloge
      • Klavier Bilder
      • Mehr Piano-Zubehör
  • WISSENSWERTES
    • …über Pianos
    • …über Pianolas
  • FUNDUS
    • Hupfeld Fotobücher
    • Feurich Produktionsbücher
    • DUCA Aufnahmebuch
    • Lesenswertes
    • Global Piano Roll Meetings
    • Erhaltene Instrumente
  • REFERENZEN
    • Instrumente
      • Pianos
      • Pianolas
    • Kundenstimmen
    • Galerien
      • Pianos
      • Pianolas
  • KONTAKT
Details zur Technik
Wie ist die Licensee Skala von Welte aufgebaut?

Nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges wurde es zunehmend schwierig die Welte Geschäfte in den USA zu führen. 1917 wurden nach Eintritt der USA in den WWI

Mehr erfahren »
Details zur Technik
Wie ist die DUCARTIST Skala von Philipps aufgebaut?

Die Phillips AG in Frankfurt brachte ab 1923 das Reproduktionssystem DUCARTIST auf den Markt. Das DUCARTIST ist das DUCA auf Basis einer 88er Standardskala. Philipps hat

Mehr erfahren »
Details zur Technik
Wie ist die Tri-Phonola Skala von Hupfeld aufgebaut?

Für das ab 1919 gebaute Reproduktionssystem Triphonola wurde eine Normskala verwendet, so dass auch die Standard 88er Notenrollen spielbar sind. Für die Reproduktion wurden aber auch

Mehr erfahren »
Details zur Technik
Wie ist die Stella Skala von Popper aufgebaut?

1908 brachte Hugo Popper in Leipzig das Reproduktionsinstrument ‚Stella‘ auf den Markt. Es ist technisch dem Welte-Mignon sehr ähnlich. Die Rollenbreite und Skala ist jedoch abweichend.

Mehr erfahren »
Details zur Technik
Wie ist die Ampico B Skala von Ampico aufgebaut?

1913 gab es den Vorläufer (Stoddard-Ampico), ab 1920 dann das ausgereifte Ampico A und ab 1929 die Weiterentwicklung -das Ampico B. Als die letzte Entwicklungsstufe aller

Mehr erfahren »
Details zur Technik
Wie ist die Ampico A Skala von Ampico aufgebaut?

Das Ampico Reproduktionssystem der American Piano Company war -wie das Aeolian Duo-Art- vor allem im Heimatmarkt USA und in UK sehr erfolgreich und ist auch heute

Mehr erfahren »
Details zur Technik
Wie ist die Duo-Art Skala von Aeolian aufgebaut?

Die Aeolian Company New York hat -anders als anfangs Welte, Hupfeld und Philipps- für das ab 1913 vermarktete Reproduktionssystem Duo-Art eine 88er Normskala verwendet, ergänzt um

Mehr erfahren »
Details zur Technik
Wie ist die DUCA Skala von Philipps aufgebaut?

Die Phillips AG in Frankfurt brachte ab 1908 das Reproduktionssystem DUCA auf den Markt. Wie wichtig die Alleinstellungsmerkmale im Leistungsumfang gegenüber dem Hauptkonkurrenten auch damals schon

Mehr erfahren »
Details zur Technik
Wie ist die DEA Skala von Hupfeld aufgebaut?

Die Hupfeld AG in Leipzig hat zusätzlich zu der sehr erfolgreichen Phonola das DEA (lat. „Göttin“) Reproduktionssystem 1907 auf den Markt gebracht. Damit wollte die Hupfeld

Mehr erfahren »
Details zur Technik
Wie ist die T98 (grün) Skala von Welte aufgebaut?

Erst 1924 führte Welte das T98 Welte grün Reproduktionssystem ein. Es wurde ein Notengleitblock mit 102 Lochungen (inkl. Notenbandführung) verwendet – das Reproduktionssystem kann 88 Töne

Mehr erfahren »
Details zur Technik
Wie ist die T100 (rot) Skala von Welte aufgebaut?

Die T100 Skala von M. Welte & Söhne (Freiburg) war das erste Reproduktionssystem dieser Art und erregte weltwundergleiches Aufsehen in 1904/1905. T100 bezieht sich dabei auf

Mehr erfahren »
Details zur Technik
Wie ist die 88er Standard Skala von aufgebaut?

Die 88er Standard- oder Normskala wurde auf einem Kongress 1908 in Buffalo/USA festgelegt. Nach und nach bauten ab 1910 dann die meisten Hersteller die 88er Skala.

Mehr erfahren »
Details zur Technik
Wie ist die 73er Skala von Hupfeld aufgebaut?

Die eigentlich 72er Skala wurde ~1902 von Hupfeld auf den Markt gebracht, um mit größerem Tonumfang und geteilter Windlade (separate Dynamik von Bass und Diskant) im

Mehr erfahren »
Details zur Technik
Wie ist die 65er Skala von Aeolian aufgebaut?

Die 65er Skala wurde von Aeolian bereits ab 1897 in Amerika mit der Pianola als Vorsetzer vermarktet und kam noch vor der Hupfeld Phonola auch auf

Mehr erfahren »

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerkärung

Kontakt

© Faszinationpianola | Made with ❤ by Webdesign Helden

Twitter Facebook-f Dribbble Youtube Pinterest Medium
FacebookUnsere Facebook-Seite Instagram Unsere Instagram-Seite Unser Youtube-Kanal
Kontakt aufnehmen email Neue Notenrollen dmp