Wie ist die DEA Skala von Hupfeld aufgebaut?

Die Hupfeld AG in Leipzig hat zusätzlich zu der sehr erfolgreichen Phonola das DEA (lat. „Göttin“) Reproduktionssystem 1907 auf den Markt gebracht. Damit wollte die Hupfeld AG ein Produkt in Konkurrenz zum früher erschienenen Welte-Mignon positionieren.Wir vermuten, dass Hupfeld die DEA Technik von Beginn an für die Künstlerrollen eingesetzt hat, jedoch zu langsam war, um ein fertiges Kundenprodukt in Konkurrenz zu Welte auf den Markt zu bringen. 1912 wirbt Hupfeld damit, den ersten Reproduktionsflügel auf den Markt gebracht zu haben – Welte hat die Reproduktionstechnik erst ab 1913 in Flügeln angeboten. Jedoch war der Markt für Reproduktionsinstrumente schon fast gesättigt und die Mode verlangte nach selbstspielenden Geigen und anderen Neuerungen. So konnte sich das DEA System nicht am Markt durchsetzen. Das Hupfeld DEA hatte die breiteste aller verwendeten Skalen mit 106 Löchern. Auch hier sind links bzw. rechts die Betonungssteuerungen für Bass- und Diskant.

Die Hupfeld DEA Skala hat folgende Belegung (von links nach rechts):

Loch 1-6: Bass Betonung von PP – FF

Loch 7-49: Töne A2 bis d1

Loch 50: Fortepedal ein

Loch 51: Ton e1

Loch 52: Fortepedal ab

Loch 53: Ton f1

Loch 54: kurz=Abschaltung, lang=Rücklauf

Loch 55: Ton fis1

Loch 56: kurz=Pianopedal ab, lang=Pianopedal ein

Loch 57: Ton g1

Loch 58: kurz=Wiederstand ein, lang=Widerstand aus

Loch 59-96: Töne gis1 bis a4

Loch 97: Crescendo Bass Betonung

Loch 98: unbelegt

Loch 99: unbelegt

Loch 100: Crescendo Diskant Betonung

Loch 101-106: Betonung Diskant PP bis FF

DEA Instrumente sind heute sehr selten anzutreffen – zumeist als Rönisch Klavier oder Flügel. Auf Grund der vergleichsweise geringen Verbreitung sind heute nur noch wenige Originalrollen erhalten.

Unterstützung ist willkommen!

Wir investieren viel Zeit und Geld, um Ihnen 'Wissenswertes' und v.a. Wertvolles im 'Fundus' zur Verfügung zu stellen.

Für eine anerkennende Unterstützung sind wir dankbar. Freiwillig, versteht sich.