1901 HUPFELD
ELEKTRISCHES PIANO

Baujahr: ca 1901
Seriennummer: 10396
Mechanismus: Hupfeld Elektrisches Klavier
Höhe: 1,35m

Als Ludwig Hupfeld Ende des 19. Jahrhunderts weitsichtig in die Übernahme der Firma J. M. Grob investierte, erschien bald danach das Hupfeld Patent 429419 – das sogenannte Elektrische Klavier, welches mit Handkurbel und auch elektrischem Antrieb betätigt werden konnte. Die Notenrollen waren aus Pressspan in zwei Größen erhältlich. Diese Instrumente wurden nur eine kurze Zeit bis ca. 1902 angeboten, da dann die Phonola mit der Papiernotenrollen eingeführt wurde. Dieses Piano aus der Hupfeld Fabrik war ursprünglich auch mit elektrischen Leuchtern und elektrischem Antrieb -zusätzlich zur Handkurbel- ausgestattet. Diese, wie auch die Aufnahmerolle- sind über die Jahre verloren gegangen – können jedoch im Zuge einer Restauration nachgebaut werden. Das akustische Piano wurde vor Jahren bereits renoviert.

PRODUKTANFRAGE