Wie erkenne ich den Notenrollentyp?

Die allermeisten Rollen lassen sich sehr leicht an bestimmten Merkmalen erkennen. Manche eher seltene Rollentypen geben zunächst Rätsel auf – und benötigen eine genauere Untersuchung. Die Übersicht mit den Maßen im Titelbild gibt schon einige Hinweise. In anderen Beiträgen zeigen wir die meisten der heute noch auffindbaren Rollentypen im Detail.

Auch für den Laien lässt sich recht schnell erkunden, um welchen Notenrollentyp es sich handelt. Die Papierbreite und die Rollenflanken sind -neben der Beschriftung der Rolle- die wichtigsten Hinweise. Nicht immer ist in den Notenrollenkartons auch drin, was dran steht. Schon im Herstellungsprozess wurden Rollen mit anderen Label versehen. Und in Sammlungen wurden Rollen gelegentlich in falsche Kartons gelegt. Also empfiehlt sich immer, die Rolle selbst zu prüfen, nicht nur die Kartons.

In Deutschland überwiegen heute die Standard Notenrollen der Hersteller Hupfeld, Philipps, SM, Aeolian u.a.. Reproduktionsrollen finden sich nur sehr selten. Jeder Hersteller hat den Baustil der Notenrollen individuell gelöst – auch hier ging es neben dem Versuch Alleinstellungsmerkmale zu finden auch um die Umgehung bestehender Patente. Die Rollen unterschieden sich praktisch in allen Aspekten, d.h. der Papierauswahl- und –bearbeitung, der Wahl des Spulenkerns und der Flanken, der Gestaltung des Rollenanfangs, der Stanzform (Lochdurchmesser von 1,5mm bei DUCA bis 2,7mm bei DEA), der Papierbreite, der Kartongestaltung und Beschriftung etc..

Es gab eine große Anzahl von Notenrollenherstellern, da dies eine Zeit lang ein sehr lukratives Geschäft war. Zusätzlich haben Instrumentenhersteller teilweise die Notenrollen bestimmter Hersteller mit dem eigenen Markennamen vertrieben (Bsp. Broadwoodrollen auf Basis Aeolian oder Hupfeld).Bei Hupfeld gibt es eine große Anzahl von Rollentypenvariationen für die verschiedenen Produkte wie Clavitist, Phonoliszt, Universal etc. etc.. Jede Notenrolle ist erhaltenswert – auch wenn diese ggf. monetär keinen nennenswerten Preis mehr erzielen.

Wenn Sie Notenrollen anzubieten haben oder von zum Verkauf stehenden Rollen wissen, freuen wir uns über einen Hinweis.

Unterstützung ist willkommen!

Wir investieren viel Zeit und Geld, um Ihnen 'Wissenswertes' und v.a. Wertvolles im 'Fundus' zur Verfügung zu stellen.

Für eine anerkennende Unterstützung sind wir dankbar. Freiwillig, versteht sich.