Hier ist ein Beispiel für die Renovierung eines Rönisch Hupfeld Tri-Phonola Klaviers. Insgesamt war das Klavier sehr gut original erhalten, es fehlte jedoch der Gebläseschrank. Durch Alterung war der Tri-Phonola Mechanismus ohne Funktion. Im. Zuge der Renovierung haben wir den Hupfeld Tri-Phonola Mechanismus komplett renoviert, einen neuen Gebläseschrank unter Verwendung von originalen Komponenten gebaut und die Oberfläche in Schellack aufpoliert.
Die Tri-Phonola spielt jetzt wieder in all den unterschiedlichen Spielformen – als Handspielklavier, als pedalbetriebenes Kunstspielinstrument oder Reproduktionsinstrument, als elektrisch betriebenes Reproduktionsklavier und auch als elektrisch betriebenes Kunstspielklavier. Heute ist das seltene Instrument in Privatbesitz im Münchner Raum.