Baujahr: 1865
Seriennr: 692
Mechanik: Doppelrepetitionsmechanik
Länge: 2,11 m
Eine extrem seltene Rarität ist dieser Flügel aus der kurzen Zwischenphase, in der Theodor Steinweg die Geschäfte seines inzwischen in die USA ausgewanderten Vaters Heinrich Engelhard Steinweg (Henry Steinway), in Deutschland fortführte, bis er selbst auch 1865 in die USA ging und das Steinweg Geschäft an Grotrian verkaufte. In dieser Zeit verwendete Steinweg bereits Rasten aus den USA -daher der Steinway & Sons Gussrahmen. Der Flügel hat über die Jahrzehnte reichlich gelitten und braucht eine komplette Restauration. Die Elfenbeinbeläge wurden entfernt, Lyra und Notenpult fehlen, die Beine sind vermutlich nicht original. Trotzdem lohnt eine Restauration dieses historischen Instrumentes.