Seriennummerabfrage

Erfahren Sie das Alter und den Herstellungsort Ihres Pianos


März 17, 2020

PIANOLA LINKS

Zusätzlich zu diesen Büchern gibt es natürlich zahlreiche Literatur, die es zu diesem Thema zu lesen lohnt. Die o.g. Bücher sind teilweise noch erhältlich (Fachhandel oder […]
März 17, 2020

DIE GRUNDLAGE DER METHODE LESCHETIZKY

Malwine Brée als Schülerin und später Assistentin eines der größten Pianisten und Lehrer Theodor Leschetizky hat bei aller Ablehnung gegen eine theoretische Klavierschule „mit Autorisation des […]
März 17, 2020

ROMANTIC PIANISM AND MODERN PERFORMANCE

Es gibt einzelne Notenrollen, die Aufnahmen von großem musikhistorischen Wert enthalten. Ausgelöst durch den Fund von zwei speziellen Hupfeld Notenrollen mit Kenneth Hamilton hat mit After the […]
März 17, 2020

LISZT PIANO SONATA MONOGRAPHS

Es gibt einzelne Notenrollen, die Aufnahmen von großem musikhistorischen Wert enthalten. Ausgelöst durch den Fund von zwei speziellen Hupfeld Notenrollen mit Aufnahmen des Liszt Schülers Arthur […]
März 17, 2020

PIANO PLAYING

Ein sehr spezielles und fast in Vergessenheit geratenes Buch ist dieses von dem berühmten Pianisten Josef Hofmann verfasste Piano Playing. Darin gibt J. Hofmann Einsichten in seine Auffassung […]
März 17, 2020

PIANO MASTERY

Wenn man sich mit Notenrollen – insbesondere den Künstler- und Reproduktionsrollen beschäftigt, lohnt sich das Lesen von Büchern, die die damalige Auffassung, Vortragstechnik und vor allem […]
März 17, 2020

HINTS TO AUTOPIANISTS

Kastner & Co. Ltd aus London bzw. vormals auch Leipzig hat dieses wunderschöne Buch aufgelegt, um in allen Details die Funktionsweise und Möglichkeiten der Autopiano Pianola […]
März 17, 2020

THE PIANOLIST

Bücher über die Art des Pianolaspiels wurden um 1910 viele aufgelegt. Heute sind nur noch wenige erhalten. Dieses Buch The Pianolist von Gustav Kobbe beschreibt in englischer Sprache […]
März 17, 2020

AMPICO_RE-ENACTING THE ARTIST

Ampico B ist das späteste und am höchsten entwickelte Reproduktionssystem. In seinem 1970 erschienen Buch „Re-Enacting the Artist“ schreibt Larry Givens viele Details zur Notenrollenherstellung bei […]
März 17, 2020

TECHNICAL HISTORY OF THE PLAYER PIANO

John MacTammany gilt als einer der Erfinder des Pianolas. In diesem Buch Technical History of the Player Piano geht er auf die technische Entwicklung des selbstspielenden Pianolas ein. […]
März 17, 2020

DAS MECHANISCHE MUSIKINSTRUMENT DMM

Die Gesellschaft für Selbstspielende Musikinstrumente e.V. legt vierteljährlich ein Journal auf mit Namen Das Mechanische Musikinstrument. Wenngleich dort mehrheitlich über Drehorgeln, Spieluhren etc. berichtet wird, sind auch […]
März 17, 2020

GESAMTKATALOG WELTE-MIGNON NOTENROLLEN

Gerhard Dangel und Hans W. Schmitz haben mit dem Gesamtkatalog der europäischen Aufnahmen 1904-1932 für das Welte-Mignon Reproduktionspiano ein beeindruckendes Werk verfasst. Darin enthalten sind neben den ausführlichen […]
März 17, 2020

100 JAHRE WELTE-MIGNON

Anlässlich des 100jährigen Bestehens der Firma M. Welte & Söhne aus Freiburg wurde dieses Buch bzw. dieser Ausstellungskatalog 100 Jahre Welte-Mignon vom Augustiner Museum aufgelegt. Das Buch enthält […]
März 17, 2020

IM AUFNAHMESALON HUPFELD

Nachdem eine Serie historischer Photoaufnahmen per Zufall entdeckt wurden, erschien dieses wunderbare Buch Im Aufnahmesalon Hupfeld. In diesem Buch wird der Werdegang der Firma Hupfeld aus Leipzig […]
März 17, 2020

AGHUME AUTOMATIC PIANOS

Vom gleichen Autor (Arthur W.J.G. Hume) ist dieses in 2004 herausgegebene umfangreiche Buch Automatic Pianos. Ebenfalls in englischer Sprache sind hier noch mehr Details zu Pianolas, Barrel […]
März 17, 2020

PIANOLA

Eines der wohl besten und ausführlichsten Bücher zum Thema ist Pianola von W.J.G. Hume. In englischer Sprache erfährt man hier alles zur Entwicklung, zu den Varianten und zu […]
März 17, 2020

FASZINATION PLAYER PIANO

Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen einige Bücher und Internetlinks vor, die wir zum Thema Pianola empfehlenswert finden. Für weitere Hinweise zu interessanter Literatur oder Internetseiten sind wir immer dankbar. […]