Alle heute noch auffindbaren Mechanikformen können gut spielbar sein. Die seit Anfang des 20. Jahrhunderts standardisierte Unterdämpfungsmechanik ist die heute übliche. Die Firma Renner gehört seit […]
Um sich ein wenig vertraut zu machen mit dem Aufbau des Instrumentes, erfolgt hier eine kurze Beschreibung der wesentlichen Elemente. Eine detailliertere Beschreibung der einzelnen Elemente […]
Muss überhaupt jedes Pianola renoviert werden? Ja, denn Pianola wurden nur bis ca. 1940 gebaut und selbst bei bester Erhaltung sind nach mehr als acht Jahrzehnten […]
Wie in allen Spezialgebieten, ist es die Herausforderung, überhaupt passende Angebote zu finden. Es sind nur wenige Pianolas auf dem Privat Markt zu finden. Der Kauf […]
Die Frage beantwortet sich meistens von selbst, wenn ein gutes Pianola zum ersten mal live erlebt wird. So erging es damals auch den allermeisten Interessenten. Bei […]
Klaviere, Klaviere…, was das Sammlerherz mit viel Freude und Begeisterung meist über Jahre und Jahrzehnte zusammengetragen und genossen hat, muss irgendwann aufgelöst, übergeben, weitergegeben, abgegeben werden. […]
Aus der Sicht eines Piano Liebhabers am liebsten gar nicht. Und wenn der Tag dann doch kommt, an dem es aus unterschiedlichen Gründen keine einfache Alternative […]
Am allerbesten das Piano so sauber halten, dass es wenig Reinigung bedarf. Ganz lässt sich das natürlich nicht vermeiden. Wichtig für alle, die sich ein gebrauchtes […]
Nicht jedes Klavier wurde damals -ebenso wie heute- mit einem Schloss und einem Schlüssel ausgeliefert. Warum sollte ein Klavier auch abgeschlossen werden. Tatsächlich werden abgeschlossene Pianos […]
Viele Klaviere vor 1920 hatten damals sehr notwendige und heute noch sehr dekorative Original-Kerzenleuchter. Nicht in allen Haushalten gab es elektrisches Licht – und schon gar […]
Üblicherweise gehört ein Klavier auf Grund seines enormen Gewichts von durchschnittlich ~175-300kg eher zu den ‚immobilen‘ Gegenständen. Trotzdem zeigt die Erfahrung, dass ein Klavier im Haus […]